Vierschanzentournee Bischofshofen – Termine – Tickets

Skispringen Vierschanzentournee
Skispringen Vierschanzentournee

Die Vierschanzentournee wird 2012/2013 zum 61. Mal ausgetragen. Das erste Springen findet am 30. Dezember 2012 in Oberstdorf statt, am 01. Januar 2013 findet das traditionelle Neujahrspringen in Garmisch Partenkirchen statt, bevor der Springertross nach Innsbruck weiterreist, wo am 04. Januar das Springen stattfindet. Besonders spannend ist immer das Abschlussspringen von der Paul-Ausserleitner Schanze in Bischofshofen. Denn dort wird nicht nur der Tagessieger ermittelt, sondern auch der Gesamtsieger der Vierschanzentournee.

Die letzten vier Jahre konnten sich immer österreichische Athleten als Gesamtsieger eintragen. 2009 war es Wolfgang Loitzl, 2010 Andreas Kofler, 2011 Thomas Morgenstern und 2012 Gregor Schlierenzauer, da wird es wohl mal an der Zeit, dass wieder ein deutscher Sportler ganz oben steht. Nach dem Springen in Kuusamo gilt Severin Freund, der dieses Springen gewinnen konnte, zu den Mitfavoriten, wie noch viele weitere. Auch Simon Amman, das österreichische Quartett mit Wolfgang Loitzl, Thomas Morgenstern, Gregor Schlierenzauer und Andreas Kofler gelten als Favoriten, wie auch einige Norweger und Slowenen.

Die Paul-Ausserleitner-Schanze in Bischofshofen gilt mit ihrem flachen Naturanlauf als schwierig zu springende Schanze. Der Schanzenrekord liegt bei 143 Metern, aufgestellt von Daiki Ito aus dem Jahr 2004. Im Vorjahr siegte Thomas Morgenstern vor Anders Bardal und Gregor Schlierenzauer. Am 11. Januar 1953 gewann Halvor Naes aus Norwegen das erste Springen auf der Schanze, vor dem Lokalmatador Bubi Bradl und Harry Bergquist aus Schweden.

Am Dreikönigstag werden wieder viele Tausend Zuschauer in Bischofshofen erwartet. Die Sprungarena fasst 25.000 Zuschauer, die die Sportler mit Fahnen und dem lautstarken „Ziehhhh“ wieder anfeuern werden. Da auch die deutschen Springer wieder vorne mitmischen, ist auch mit großem Interesse von deutschen Zuschauern zu rechnen. Das Training wird am 05. Januar 2013, um 14.30 Uhr ausgetragen und die Qualifikation anschließend um 16.30 Uhr. Am 06. Januar 2013 findet um 15.00 Uhr der Probedurchgang statt und um 16.30 Uhr beginnt die Entscheidung der 61. Vierschanzentournee.

2002 konnte Sven Hannawald alle vier Springen der Vierschanzentournee gewinnen, der sogenannte Grand Slam im Skispringen. Jane Ahonen konnte die Vierschanzentournee fünfmal gewinnen, Sven Hannawald trug sich viermal in die Siegerliste ein. Wer wird 2013 ganz oben auf dem Treppchen sehen und den Schlüssel für das Auto, das als Gewinn ausgeschüttet wird, entgegennehmen?

[gigpress_shows scope=upcoming tour=150 group_artists=no template=sport]